Pflastersteine
Reinigen Sie die Auflagefläche
Alle Arten von zementären Untergründen müssen vor dem Auftragen des Beschichtungsprodukts vorgereinigt werden. Der Träger kann Verunreinigungen enthalten, wie z. Öle, Stäube oder verschiedene Rückstände, die die Klebekraft des Produkts negativ beeinflussen. Die Reinigung kann mechanisch erfolgen. Vor dem Auftragen des Produkts muss die Oberfläche des Trägers mit Wasser besprüht werden, damit das Produkt eine bestmögliche Haftung und eine optimale Verarbeitungszeit hat.


Tragen Sie den Fliesenkleber auf
Es wird empfohlen, das Produkt zunächst mit dem geraden Teil des Produkts zu verlegen, um eine gleichmäßigere Verteilung zu erzielen, und dann mit dem beschädigten Teil. Der Auftrag erfolgt je nach Fliesenart mit einer geeigneten Kelle. NOTIZ! Für Fliesenformate größer 900 cm2 Tragen Sie eine doppelte Putzschicht auf die Platte und den Untergrund auf. Das Verlegen der Fliesen erfolgt durch leichten Druck auf die Fliese, wobei darauf zu achten ist, dass die Fliese vollflächig mit Kleber bedeckt ist. Der Verbrauch variiert je nach Materialmenge und Art des Fundaments.
Fugenfüllung
Die zu verfugenden Fugen müssen in der gesamten Dicke sauber und frei von Fliesenkleber oder Mörtel sein. Die Anwendung auf nassen Untergründen wird nicht empfohlen. Mischen Sie das Pulverlackprodukt in einem sauberen Behälter mit einem Elektromixer, bis eine homogene und körnungsfreie Masse entsteht. Es ist zu berücksichtigen, dass das Mischmaterial zum Füllen der Fugen im Boden wässriger ist als für die Fugen in den Wänden. Tragen Sie das Produkt mit einer Gummikelle oder einer Glättmaschine auf die Fugen auf. Nach 20 Minuten, wenn das Produkt stabil geworden ist, wird der verbleibende Teil mit einem Schwamm quer zur Fugenrichtung gereinigt.

Fliese auf Fliese
Pflastersteine

Terrassen

Parkettboden
